Die Jugendkantorei wurde 1974 gegründet und besteht aus 32 Jungen und Mädchen im Alter von 8 bis 16 Jahren sämtlicher Schularten.
Die Hauptaufgabe des Chores ist die feierliche Gestaltung der Gottesdienste mit mehrstimmigen Liedern, Kanons, Kantaten und Choralmessen mit Orgel- und Instrumentalbegleitung. Zahlreiche Kinder- und Familiengottesdienste werden mit der eigenen Instrumentalgruppe mitgestaltet.
Nach 6 eigenen Kirchenkonzerten in den Jahren 1979 bis 1984 finden seither gemeinsame Kirchenkonzerte mit dem Kirchenchor statt.
Beim Chorsingen mit Spaß und Anspruch wird Stimmbildung und eine solide musikalische Grundausbildung gewährleistet.
Gerne nimmt der Chor auch weltliche Aufgaben wahr und musiziert heitere Lieder und Songs bei Gemeindetag, Marktplatzfest, Seniorennachmittag und Adventsfeiern.
Regelmäßig tritt der Chor in auswärtigen sozialen Einrichungen und in den Partnerstädten Goito (Italien) und Martonvasar (Ungarn) auf.
Die gute Gemeinschaft wird durch Ausflüge und Chorfreizeiten gepflegt.
Weiterhin steht ein choreigener Gruppenraum als Treff zur Verfügung.
Die wöchentliche Chorprobe findet freitags von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr im kath. Gemeindehaus St. Anna statt.
Einblick in unsere Aktivitäten
- - - -
Jugendkantorei Baienfurt
Die Juka auf Chorfreizeit
Am vergangenen Samstag, 8. Oktober 2022 um 8 Uhr morgens ging es für die gutgelaunte Jugendkantorei mit dem Bus nach Hitzenlinde, wo auch in diesem Jahr unser Probenwochenende stattfinden sollte.
Schon auf der Hinfahrt stimmten wir uns mit ein paar Morgenliedern ein. Nach einer kurzweiligen Stunde waren wir bereits angekommen und konnten unsere Zimmer beziehen. Nach einer kurzen Einführung in die Hausregeln begann auch schon unsere erste Probe. Wir probten intensiv für das am 1. Adventssonntag bevorstehende Konzert. Als um halb eins das Mittagessen bereit stand sprangen wir von unseren Stühlen auf. Es gab Maultaschen mit Salat, zum Nachtisch Pudding. Danach war Bewegung angesagt. Es hatte zum Glück noch nicht angefangen zu regnen und so stand den Sängerinnen nichts mehr im Wege, eine kleine Wanderung entlang der Eschach zu machen.
Danach wurden wieder die Noten rausgeholt und weitergeprobt. Außerdem durften wir einen Blick in die neuen Sternsingerlieder werfen und uns den neuen Sternsingerfilm anschauen. Nun war es Zeit für ein wohlverdientes Vesper. Als alle gesättigt waren, startete der „Bunte Abend“ und auch in diesem Jahr konnte uns jedes Zimmer die unterschiedlichsten Programmpunkte vorstellen. Von Pantomime bis zum „Melodie-Memory“ war alles dabei. Nach diesem langen Tag fielen alle sofort müde in ihre Betten und träumten schon jetzt von einem leckeren Frühstück. Während die einen am nächsten Morgen nach zarten Flötenmelodien sofort hellwach waren, wünschten sich die anderen auszuschlafen. Nach dem leckeren Frühstück feierten wir einen eindrucksvollen Wortgottesdienst zum Thema „Gemeinschaft“.
Eine weitere Probe stand an und wir probten erneut für unser Konzert. Frau Hummel machte daraus ein Rätsel und die Kinder wussten sofort welches Lied angespielt wurde, so macht das Proben richtig Spaß. In der Pause dazwischen machten wir Rätsel aus dem „Sternsingerheft“. Zum Mittagessen gab es Braten mit Spätzle und zum Nachtisch Eis. Nun war Spiel und Spaß rund um das Haus angesagt. Wir spielten unser alljährliches 50-Zettel Spiel.
Es stand die Abschlussprobe an. Wir gaben nochmals alles und sangen ein Danklied an Frau Steiner, die uns bekocht und versorgt hat. Danach gab es noch ein Dankeschön an Alina Steinacher, die sich für den Gottesdienst und das Begleitprogramm verantwortlich zeigte und an die Jukasängerinnen Marie Göppel, Elena Stärk und Marlene Baumert , die sich rührend um das Wohlbefinden der Sängerinnen kümmerten. Und so neigte sich unser Probenwochenende auch schon dem Ende, denn der Bus stand bereit und holte uns wieder ab. Alle Koffer und Taschen wurden schnell eingepackt und los ging die Fahrt in Richtung Baienfurt.
Ein herzliches Dankeschön geht an unsere Chorleiterin Frau Maria Hummel, die alles organisiert und die vielen Proben mit uns gemeistert hat. Natürlich war sie auch immer außerhalb für uns Ansprechpartnerin und hatte immer ein offenes Ohr für uns. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr, denn dann heißt es wieder „Singen wir ein Lied zusammen, ...“
Alina Steinacher
baienfurter vom 14.Okt. 2022
Jugendkantorei und Jugendkapelle
gestalten Gottesdienst
Bericht im Gemeindeblatt b a i e n f u r t e r
Jugendgottesdienst mit musikalischer Premiere
fg