Kirchenchor - Jugendkantorei - Förderkreis Mariä Himmelfahrt Baienfurt
 Kirchenchor - Jugendkantorei - FörderkreisMariä HimmelfahrtBaienfurt

Sternsingen 2023

 

„Kinder stärken, Kinder schützen“ - in Indonesien und weltweit.

 

Unter diesem Motto stand die diesjährige Sternsingeraktion. Mit den Spendengeldern werden schwerpunktmäßig Projekte gefördert, um junge Menschen für das Leben stark zu machen und sie vor Gefahren zu schützen. Dafür setzten sich 35 Kinder und Jugendliche als Könige, Sternund Gabenträger in vorbildlicher Weise ein. Zu aller Freude konnte diese Aktion nach zwei Jahren wieder in traditioneller Form durchgeführt werden. So gingen 8 Gruppen vom 2. bis 4. Januar in unserer Gemeinde von Haus zu Haus. Sie verkündeten die frohe Weihnachtsbotschaft und sie waren auch Boten für eine bessere Welt. Mit ihren schönen Liedern und Versen erfreuten sie die Menschen. Dies taten sie auch im Gottesdienst am Dreikönigsfest und stellten außerdem die 10 Kinderrechte, als goldene Sterne symbolisiert, vor. Sie brachten den Segen zu den Menschen, indem sie den Segensspruch „ * 20 + C + M + B + 2023 “ - „Christus mansionem benedicat - Gott segne dieses Haus“ über die Türen schrieben. Eine berührende Begegnung hatten zwei Sternsingergruppen mit den Flüchtlingen aus der Ukraine. Mit einem Teil der Süßigkeiten, die die Sternsinger von den Besuchten bekamen, wurden diese bei einem weiteren Besuch überrascht. Auch im Pflegeheim St. Barbara machten sie den Bewohnern eine große Nachweihnachtsfreude. Unsere Sternsinger wurden zum Segen für die vielen Kinder und Jugendlichen in unterentwickelten Ländern, für die sie sammelten.

Es kam die Rekordsumme von   18.869,69 €  zusammen.

 

Der Auftakt zur diesjährigen Aktion stellte mit der Aussendung durch unseren Bischof Dr. Gebhard Fürst, am Donnerstag, 30. Dezember, für unsere Sternsingergruppen einen unver-gesslichen Höhepunkt dar. Über 300 Sternsingerinnen und Sternsinger zogen mit dem Bischof durch Ravensburg zur Liebfrauenkirche. Allen Teilnehmenden und den Vielen, die diesen farbenprächtigen Zug am Straßenrand säumten bzw. spontan stehen blieben, bot sich ein imposantes Bild. Auch der Gottesdienst war ein Highlight. Am Ende segnete der Bischof die Kreiden und die Segensaufkleber sowie die Sterne.

 

Dieses Jahr können wir auch wieder dankbar auf ein Sternsingen zurückblicken, bei dem viele dazu beitrugen, dass alles so wohl gelingen konnte. Allen sagen wir ein großes, herzliches Danke:

Zu allererst unseren 35 Sternsingerinnen und Sternsingern. Sie gaben für das Proben und das Sternsingen viel freie Zeit und auch einen Teil ihrer Ferien. Mit großem Eifer, Be-geisterung und Ausdauer waren sie an drei Tagen bis zu 7 Stunden unterwegs. Dies bedeutete einen enormen Einsatz, gerade auch für die jüngeren Kinder - der Jüngste war 7 Jahre. Sie haben ein ganz besonderes Lob verdient. 

Für das Einüben der ansprechenden Texte und Lieder.

Den Eltern für das umsichtige Unterstützen ihrer Kinder und für das Begleiten der Gruppen auf dem Weg durch die Gemeinde sowie allen, die sie bekochten und bewirteten.

Für die Mithilfe bei der Anprobe der Gewänder, das Waschen und Reparieren derselben, das Warten der Sterne und für die schönen Gruppenfotos. Nur durch dieses beispielhafte Zusammenwirken ist dieses Projekt so möglich. Ein herzliches Vergelt`s Gott sagen wir allen Spenderinnen und Spendern für ihre Gabe für diese unverzichtbare Aktion, damit Kinder ein besseres Leben haben.

Und auch unsere Sternsingergruppen wurden wieder reich beschenkt.

Das Sternsingen ist die größte Hilfsaktion von Kindern für Kinder. Dieses Jahr war es das 65. Mal. Mit dem jeweils sehr großen Spendenaufkommen kann Großes bewirkt werden. Im vergangenen Jahr kamen insgesamt ca. 38,5 Millionen Euro zusammen, die Diözese Rottenburg-Stuttgart lag mit rund 4,2 Millionen an erster Stelle.

Beim Abschlusstreffen am Freitag, 13. Januar 2023 im Gemeindehaus wurde, zur Freude der „Sternsingerfamilie“, wieder eine große Zahl von Jungen und Mädchen für mehrmaliges Dabeisein mit einer Urkunde ausgezeichnet:

5 mal dabei waren: Luisa Dörfler, Hanna Kapler, Theo Wetzel

6 mal: Pia Forder, Johannes Neubauer, Vincent Neubauer, Lea Wetzel

8 mal: Ruwen Hund, Xenia Hund, Tim Rohrbeck, Jule Schad, Jonas Weiß

10 mal: Laura Kapler

Ganz herzlichen Glückwunsch!!

 

Freuen wir uns jetzt schon auf das Sternsingen 2024.

 

K. Hummel

 

baienfurter 20.01.2023

 

Sternsinger aktiv in der Gemeinde, im Rathaus und im Neuen Schloss in Stuttgart

 

 

Es ist eine Aktion, die jedes Jahr auf´s neue und konfessionsübergreifend auch die gesamte bürgerliche Gemeinde umfasst - das engagierte und beherzte Wirken vieler Kinder und Jugendlicher für andere Kinder in ärmeren Ländern dieser Erde; diesmal für den Libanon. Für diese so schöne und gelebte Solidarität mit weltweiter Wirkung einen herzlichen Dank an die vielen Könige in jungen Jahren für ihren mehrtägigen, unermüdlichen und erfolgreichen Einsatz, an Frau Maria und Herrn Konstantin Hummel für die tolle Organisation und an die vielen Eltern für die treue Unterstützung und Begleitung. Wir alle drücken die Daumen, dass es im kommenden Jahr mit einem Besuch in Berlin im Bundeskanzleramt bei Kanzlerin Frau Angela Merkel klappt.

 

Günter A. Binder, Bürgermeister 

 

baienfurter v. 17.01.2020

Ministerpräsident Winfried Kretschmann empfängt Baienfurter Sternsingergruppe

 

Ein ganz großes Ereignis war für uns Baienfurter Sternsinger - insbesondere auch für unsere achtköpfige Abordnung mit Marlene Baumert, Marie Göppel, Lukas Haupter, Xenia Hund, Laura Kapler, Katrin Schorrer, Elena Stärk und Noah Stucke unter Begleitung von Maria und Konstantin Hummel sowie Martina Stucke - die Einladung zum Empfang der Landesregierung durch Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Mit dabei war auch Franziska Stölzle von der Schwäbischen Zeitung. Mit neun weiteren Sternsingerabordnungen aus Baden-Württemberg waren wir ins Neue Schloss nach Stuttgart eingeladen. Vor dem Portal zu diesem ehrwürdigen Gebäude, empfing der Ministerpräsident mit seiner Gattin Gerlinde den Zug der 80 Sternsinger mit ihren Begleitern. Im Marmorsaal begrüßte Winfried Kretschmann dann die Gruppen. Er dankte ihnen stellvertretend für alle Sternsinger des Landes für ihren vorbildlichen Einsatz - ebenso den für die Aktion Verantwortlichen in den Pfarrgemeinden und Seelsorgeeinheiten. Er hob in seiner sehr wertschätzenden Rede hervor, dass mit dieser ganz bedeutenden und größten Aktion von Kindern und Jugendlichen für Kinder enorm Wertvolles geleistet wird. Er betonte, wenn alle wie sie, etwas Kleines tun, dann wird daraus etwas ganz Großes. So waren bei der Sternsingeraktion 2019 allein in Baden-Württemberg fünfzigtausend Mädchen und Jungen als Sternsinger im Einsatz und sie sammelten insgesamt 10 Millionen Euro. Jede Sternsingergruppe hatte eine bestimmte Aufgabe. Unsere Sternsinger mussten sich mit dem Thema „Frieden“ befassen. Sie trugen - durch selbst gestaltete Plakate visuell unterstützt - ihre Gedanken vor wie „Was sie sich zukünftig für den Frieden wünschen und wie sie zum Frieden beitragen können - denn Frieden fängt im Kleinen an - man darf nicht nur vom Frieden reden, sondern jeder muss etwas dafür tun“. Nach dem daran anschließenden Fotoshooting mit dem Ministerpräsidenten und Frau Kretschmann, war das abschließende gemeinsame Essen. Erfüllt und begeistert von dieser schönen, beeindruckenden Begegnung und der Freundlichkeit der Organisatoren, traten wir dann die Heimreise an. Der Dienstag, 7. Januar 2020 wird als ganz besonderer Tag unvergessen bleiben. 

 

baienfurter v 17.01.2020

Die Jugendkantorei führt seit 1986 die Sternsingeraktion durch

Druckversion | Sitemap
© Förderkreis Kirchenmusik

Mariä Himmelfahrt Baienfurt e.V.

B. Pfleghaar