Kirchenchor - Jugendkantorei - Förderkreis Mariä Himmelfahrt Baienfurt
 Kirchenchor - Jugendkantorei - FörderkreisMariä HimmelfahrtBaienfurt

Pragreise des Kirchenchores

 

Wir hatten über Pfingsten eine wunderbare Chorreise mit vielen schönen Eindrücken, Begegnungen und Informationen über die sehr eindrucksvolle Stadt Prag.

Konzerte des Förderkreises Kirchenchor

 

 

 

23.04.2023, 19 Uhr              "Brass Facts"

 

 

20.08.2023, 19 Uhr              "Tromposi"

anl. Patrozinium

 

 

Sternsingen 2023

 

„Kinder stärken, Kinder schützen“ - in Indonesien und weltweit.

 

Unter diesem Motto stand die diesjährige Sternsingeraktion. Mit den Spendengeldern werden schwerpunktmäßig Projekte gefördert, um junge Menschen für das Leben stark zu machen und sie vor Gefahren zu schützen. Dafür setzten sich 35 Kinder und Jugendliche als Könige, Sternund Gabenträger in vorbildlicher Weise ein. Zu aller Freude konnte diese Aktion nach zwei Jahren wieder in traditioneller Form durchgeführt werden. So gingen 8 Gruppen vom 2. bis 4. Januar in unserer Gemeinde von Haus zu Haus. Sie verkündeten die frohe Weihnachtsbotschaft und sie waren auch Boten für eine bessere Welt. Mit ihren schönen Liedern und Versen erfreuten sie die Menschen. Dies taten sie auch im Gottesdienst am Dreikönigsfest und stellten außerdem die 10 Kinderrechte, als goldene Sterne symbolisiert, vor. Sie brachten den Segen zu den Menschen, indem sie den Segensspruch „ * 20 + C + M + B + 2023 “ - „Christus mansionem benedicat - Gott segne dieses Haus“ über die Türen schrieben. Eine berührende Begegnung hatten zwei Sternsingergruppen mit den Flüchtlingen aus der Ukraine. Mit einem Teil der Süßigkeiten, die die Sternsinger von den Besuchten bekamen, wurden diese bei einem weiteren Besuch überrascht. Auch im Pflegeheim St. Barbara machten sie den Bewohnern eine große Nachweihnachtsfreude. Unsere Sternsinger wurden zum Segen für die vielen Kinder und Jugendlichen in unterentwickelten Ländern, für die sie sammelten.

Es kam die Rekordsumme von   18.869,69 €  zusammen.

 

Der Auftakt zur diesjährigen Aktion stellte mit der Aussendung durch unseren Bischof Dr. Gebhard Fürst, am Donnerstag, 30. Dezember, für unsere Sternsingergruppen einen unver-gesslichen Höhepunkt dar. Über 300 Sternsingerinnen und Sternsinger zogen mit dem Bischof durch Ravensburg zur Liebfrauenkirche. Allen Teilnehmenden und den Vielen, die diesen farbenprächtigen Zug am Straßenrand säumten bzw. spontan stehen blieben, bot sich ein imposantes Bild. Auch der Gottesdienst war ein Highlight. Am Ende segnete der Bischof die Kreiden und die Segensaufkleber sowie die Sterne.

 

Dieses Jahr können wir auch wieder dankbar auf ein Sternsingen zurückblicken, bei dem viele dazu beitrugen, dass alles so wohl gelingen konnte. Allen sagen wir ein großes, herzliches Danke:

Zu allererst unseren 35 Sternsingerinnen und Sternsingern. Sie gaben für das Proben und das Sternsingen viel freie Zeit und auch einen Teil ihrer Ferien. Mit großem Eifer, Be-geisterung und Ausdauer waren sie an drei Tagen bis zu 7 Stunden unterwegs. Dies bedeutete einen enormen Einsatz, gerade auch für die jüngeren Kinder - der Jüngste war 7 Jahre. Sie haben ein ganz besonderes Lob verdient. 

Für das Einüben der ansprechenden Texte und Lieder.

Den Eltern für das umsichtige Unterstützen ihrer Kinder und für das Begleiten der Gruppen auf dem Weg durch die Gemeinde sowie allen, die sie bekochten und bewirteten.

Für die Mithilfe bei der Anprobe der Gewänder, das Waschen und Reparieren derselben, das Warten der Sterne und für die schönen Gruppenfotos. Nur durch dieses beispielhafte Zusammenwirken ist dieses Projekt so möglich. Ein herzliches Vergelt`s Gott sagen wir allen Spenderinnen und Spendern für ihre Gabe für diese unverzichtbare Aktion, damit Kinder ein besseres Leben haben.

Und auch unsere Sternsingergruppen wurden wieder reich beschenkt.

Das Sternsingen ist die größte Hilfsaktion von Kindern für Kinder. Dieses Jahr war es das 65. Mal. Mit dem jeweils sehr großen Spendenaufkommen kann Großes bewirkt werden. Im vergangenen Jahr kamen insgesamt ca. 38,5 Millionen Euro zusammen, die Diözese Rottenburg-Stuttgart lag mit rund 4,2 Millionen an erster Stelle.

Beim Abschlusstreffen am Freitag, 13. Januar 2023 im Gemeindehaus wurde, zur Freude der „Sternsingerfamilie“, wieder eine große Zahl von Jungen und Mädchen für mehrmaliges Dabeisein mit einer Urkunde ausgezeichnet:

5 mal dabei waren: Luisa Dörfler, Hanna Kapler, Theo Wetzel

6 mal: Pia Forder, Johannes Neubauer, Vincent Neubauer, Lea Wetzel

8 mal: Ruwen Hund, Xenia Hund, Tim Rohrbeck, Jule Schad, Jonas Weiß

10 mal: Laura Kapler

Ganz herzlichen Glückwunsch!!

 

Freuen wir uns jetzt schon auf das Sternsingen 2024.

 

K. Hummel

 

baienfurter 20.01.2023

Nikolausfeier des Kirchenchors

 

Am Freitag, den 2.12.2022 fand nach 2-jähriger Coronapause im Anschluss an die Chorprobe im Katholischen Gemeindehaus die traditionelle Nikolausfeier des Kirchenchors statt.

Im adventlich dekorierten Gemeindesaal konnten von Chorleiterin Maria Hummel unsere Gäste, Herr Pfarrer Knor und Gemeindereferentin Frau Silvia Lehmann begrüßt werden. In ihrem Rückblick wurden von Frau Hummel die vergangenen Auftritte und Aktivitäten unseres Kirchenchores beschrieben. Besonders wurden die Auftritte von Weihnachten und Ostern unter Coronabedingungen, die Wanderung zur Blitzenreuter Seenplatte und vor allem das Konzert vom vergangenen Sonntag in Erinnerung gebracht.

 

Zur Freude der Chorgemeinschaft gab es auch in diesem Jahr Ehrungen, die von Gemeindereferentin Silvia Lehmann und Chorleiterin Maria Hummel vorgenommen wurden. 

Für 30 Jahre wurden Gabi Miller und Anne Rittler,

für 40 Jahre Marian Bytomski und Erwin Stephan,

für 50 Jahre Burkhard Poetsch und

für 60 Jahre Willi Muschel geehrt.

 

Mit der Übergabe der Urkunde des Cäcilienverbandes und eines persönlichen Geschenks an die Geehrten wurde der Dank für Ihren Dienst zum Lobe Gottes zum Ausdruck gebracht. Burkhard Poetsch und Willi Muschel erhielten für ihr langjähriges Engagement den Ehrenbrief des Bischofs.

Besonderer Dank gilt unserer Chorleiterin Maria Hummel und allen Aktiven, die zum Gelingen unserer Chorarbeit und unserer guten Gemeinschaft beigetragen haben, insbesondere auch unseren Kantoren: Anja Eckert, Martina Schramm, Manfred Pfender, Martin Uhl, Harald Eckert und Raimund Zeh.

 

Der Kirchenchor wünscht der gesamten Gemeinde und allen Freunden der Kirchenmusik ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr 2023

baienfurter vom 09. Dez. 2022

 

 

Probenbeginn nach der Sommerpause

 

Kirchenchor und Jugendkantorei nehmen nach der Sommerpause ihre Probenarbeit wieder auf.

 

Es ist schön, dass wir wieder gemeinsam proben können, haben wir doch einen sehr großen Proberaum und eine breite tiefe Empore.

Schwerpunkt wird die intensive Vorbereitung für die Advents- und Weihnachtszeit sein. Wir freuen uns auf neue Lieder und Chorwerke.

Das gemeinsame Adventskonzert findet am 1. Adventssonntag um 17 Uhr statt.

Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die gerne singen und neu einsteigen wollen, sind herzlichst willkommen.

 

Jugendkantorei:

Freitag, 16. September 2022, 17.00 Uhr - 18.00 Uhr

 

Kirchenchor:

Freitag, 16. September 2022, 19.30 Uhr - 21.00 Uhr

 

In der Jugendkantorei können sich Kinder ab Oktober wieder zu den Sternsingern melden. Die Proben finden jeweils freitags im großen Saal des kath. Gemeindehauses statt.

 

Wir freuen uns auf dich/ auf Sie!

 

Maria Hummel

Chorleiterin

Tel. 0751-46188; Mobil: 0171-95 49 88; E-Mail: Hu_ma@gmx.de

baienfurter vom 16.09.2022

Chorversammlung mit Wahlen

 

 

Eigentlich wählt der Kirchenchor nach der „Ordnung der Kirchenchöre in der Diözese Rottenburg-Stuttgart“ alle 4 Jahre seine Vorstandschaft. Aufgrund der Covid-Pandemie fand diese Wahl nun jedoch zwei Jahre später als geplant statt.

Im Rahmen eines nun hoffentlich wieder regelmäßig stattfindenden Chor-Treffs wurden am 24.06.2022 unter der Aufsicht des Wahlleiters Michael Schrimpf jeweils einstimmig wiedergewählt:

 

1. Vorsitzender  – Manfred Pfender

2. Vorsitzende   – Susi Schlappa

Kassier              – Willi Muschel

 

Frau Christine Pfleghaar legte das Amt der Schriftführerin aus zeitlichen Gründen nieder. Sie hat das Amt 6 Jahre lang in sorfältiger und engagierter Weise ausgeführt. Herzlichsten Dank dafür.

 

Frau Carmen Metzler wurde einstimmig zur neuen Schriftführerin gewählt.

 

Die Wiederwahl der gesamten Vorstandschaft zeugt von einer in allen Belangen harmonischen und fruchtbaren Einsatz für den Chor und ist Garant für die Kontinuität der musikalischen Arbeit.

 

Maria Hummel

Chorleiterin

 

 

Hinweise zum Umgang mit dem Capella-Reader

Wie Sänger und Sängerinnen mit Hilfe neuer Medien üben und mit Spaß neue Partituren erlernen können.

Druckversion | Sitemap
© Förderkreis Kirchenmusik

Mariä Himmelfahrt Baienfurt e.V.

B. Pfleghaar